Das Unternehmen hinter
dem GOTTHARD-ZANDER
Die UNTERNEHMENSgeschichte
VON DER GESCHÄFTSIDEE, SPEISEFISCHE ZU ZÜCHTEN, BIS ZUM FERTIGEN FILET

NEAT SEI DANK
Die Geschichte des Gotthard-Zanders beginnt im Jahr 2007, als klar wurde, dass aufgrund des Baus der neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) reinstes Bergwasser wirtschaftlich nutzbar gemacht werden kann. Eine Handvoll Visionärinnen und Visionäre kamen zusammen und entwickelten die Geschäftsidee des gezüchteten Speisefisches aus dem Urnerischen Erstfeld. Viele Ideen standen im Raum: eine
Bierbrauerei, eine Mineralwasserproduktion, eine Wellness-Oase oder ein Surfer-Center. Das Rennen machte schliesslich der Süsswasser-Speisefisch. Man gründete die Basis 57 nachhaltige Wassernutzung GmbH, woraus ein paar Monate später die Basis 57 nachhaltige Wassernutzung AG entstand. Mit dem Plan, eine der grössten Fischzuchten der Schweiz zu realisieren, nahm das Unternehmen erste Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf.
Rund 14 Jahre später ist aus der einstigen Vision Realität geworden: Direkt beim Nordportal des längsten Eisenbahntunnels der Welt steht die grösste Zander-Zucht der Schweiz. Einen Steinwurf entfernt, liegen die firmeneigene Satzfischzucht sowie die Büroräumlichkeiten.
15 Jahre
DAUERTE ES VON DER IDEE BIS ZUR REGULÄREN PRODUKTION.
15 JAHRE
DAUERTE ES VON DER IDEE BIS ZUR REGULÄREN PRODUKTION.

die produzentin
GOTTHARD-ZANDER BY BASIS 57 NACHHALTIGE WASSERNUTZUNG AG
EIN URNER UNTERNEHMEN
Der Gotthard-Zander ist eine Wort- und Bildmarke der Basis 57 nachhaltige Wassernutzung AG. Die Produzentin des edlen Speisefisches hat ihren Sitz beim Nordportal des Gotthard-Basistunnels in Erstfeld UR und nutzt das aus dem Tunnel austretende, einwandfreie Bergwasser für eine wirtschaftliche, ökologisch sinnvolle Speisefischproduktion.
Die Basis57 will schweizweit die grösste Zander-Zucht mit einer Kapazität von 600 Tonnen Speisefisch pro Jahr schaffen. Auch die Produktion von anderen Speisefischen wie Egli oder Pangasius ist an diesem Standort möglich. Dabei verfolgen wir höchste Qualitätsansprüche – denn für unsere Tiere und unsere Kunden ist nur das Beste gut genug.
Die Publikums-AG mit über 1’000 Aktionärinnen und Aktionären ist im Kanton Uri fest verankert und unterhält über die Kantonsgrenzen hinaus gute Beziehungen zur Akademia und zur Aquakultur-Branche. Die Zander-Zucht der Basis57 wird unter anderem finanziert von der Neuen Regionalpolitik des Kantons Uri (NRP) und vom Technologiefonds des Bundes.

EINE PUBLIKUMS-AG MIT ÜBER 1’000 AKTIONÄREN
EINE PUBLIKUMS-AG MIT ÜBER
1’000 AKTIONÄREN
Faktencheck
IN DIESEM BLOG GEWÄHREN WIR EINBLICKE IN UNSERE NOCH JUNGE BRANCHE

Gotthard-Zander im Schweizer Fernsehen
Die Informationssendung «10 vor 10» hat den Gotthard-Zander einen Tag begleitet und uns bei der Verarbeitung über die Schultern geschaut. Am Freitag, 18. Februar 2022, wurde die Sendung ausgestrahlt. Hier geht es zur Sendung. Bereits am 6. April 2018 hatte das…
Fischprodukte erhalten eigene Marke
Bereits mehrere Tausend Zander tummeln sich in den grossen Fischbecken der neuen Produktionsstätte der Basis 57 nachhaltige Wassernutzung AG an der Gotthardstrasse in Erstfeld. Geboren und aufgewachsen sind die edlen Speisefische nur wenige Meter entfernt in der…
Am Anfang war das Wasser
Der Beginn der Geschichte des Gotthard-Zanders liegt 15 Jahre zurück. Mit der Planung der neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) wurde klar, dass reinstes Quellwasser kontrolliert aus dem Berg geführt werden muss. Warum? Weil Wasser, Feuchtigkeit und Druck das…

GOTTHARD-ZANDER
by Basis 57 nachhaltige Wassernutzung AG
Fraumattstrasse 30 | 6472 Erstfeld
Telefon +41 41 881 00 65
info@basis57.ch | www.gotthard-zander.ch
WEBDESIGN BY INCENDIO AG
Copyright © 2021 — Datenschutz — Impressum